IPÉ TERRASSENDIELEN PAKETWEISE

Ipé, Terrassendielen, 21x145x1850 mm, KD, glatt/glatt, 43.99 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 43,99 m2 (164 Stück, 303,4 Laufmeter)

Länge: 1850 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 9 457.85

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2150 mm, KD, glatt/glatt, 45.2 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 45,2 m2 (145 Stück, 311,75 Laufmeter)

Länge: 2150 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 9 718.00

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2150 mm, KD, glatt/glatt, 58.92 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 58,92 m2 (189 Stück, 406,35 Laufmeter)

Länge: 2150 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 12 667.80

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2450 mm, KD, glatt/glatt, 24.87 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 24,87 m2 (70 Stück, 171,5 Laufmeter)

Länge: 2450 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 5 347.05

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2450 mm, KD, glatt/glatt, 49.38 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 49,38 m2 (139 Stück, 340,55 Laufmeter)

Länge: 2450 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 10 616.70

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2450 mm, KD, glatt/glatt, 51.16 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 51,16 m2 (144 Stück, 352,8 Laufmeter)

Länge: 2450 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 10 999.40

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2450 mm, KD, glatt/glatt, 59.68 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 59,68 m2 (168 Stück, 411,6 Laufmeter)

Länge: 2450 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 12 831.20

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x2750 mm, KD, glatt/glatt, 52.64 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 52,64 m2 (132 Stück, 363 Laufmeter)

Länge: 2750 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 11 317.60

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3050 mm, KD, glatt/glatt, 7.08 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 7,08 m2 (16 Stück, 48,8 Laufmeter)

Länge: 3050 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 1 522.20

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3350 mm, KD, glatt/glatt, 58.29 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 58,29 m2 (120 Stück, 402 Laufmeter)

Länge: 3350 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 12 532.35

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3350 mm, KD, glatt/glatt, 64.12 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 64,12 m2 (132 Stück, 442,2 Laufmeter)

Länge: 3350 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 13 785.80

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3400 mm, KD, glatt/glatt, 49.3 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 49,3 m2 (100 Stück, 340 Laufmeter)

Länge: 3400 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 10 599.50

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3400 mm, KD, glatt/glatt, 49.3 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 49,3 m2 (100 Stück, 340 Laufmeter)

Länge: 3400 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 10 599.50

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3700 mm, KD, glatt/glatt, 28.43 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 28,43 m2 (53 Stück, 196.1 Laufmeter)

Länge: 3700 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 6 112.45

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3700 mm, KD, glatt/glatt, 56.87 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 56,87 m2 (106 Stück, 392,2 Laufmeter)

Länge: 3700 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 12 227.05

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3700 mm, KD, glatt/glatt, 67.6 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 67,6 m2 (126 Stück, 466,2 Laufmeter)

Länge: 3700 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 14 534.00

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x3700 mm, KD, glatt/glatt, 80.48 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 80,48 m2 (150 Stück, 555 Laufmeter)

Länge: 3700 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 17 303.20

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x4000 mm, KD, glatt/glatt, 16.24 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 215.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 16,24 m2 (28 Stück, 112 Laufmeter)

Länge: 4000 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 3 491.60

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x5450 mm, KD, glatt/glatt, 44.25 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 225.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 44,25 m2 (56 Stück, 305,2 Laufmeter)

Länge: 5450 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 9 956.25

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x6100 mm, KD, glatt/glatt, 17.69 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 225.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 17,69 m2 (20 Stück, 122 Laufmeter)

Länge: 6100 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 3 980.25

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x6100 mm, KD, glatt/glatt, 61.92 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 225.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 61,92 m2 (70 Stück, 427 Laufmeter)

Länge: 6100 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 13 932.00

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé, Terrassendielen, 21x145x6400 mm, KD, glatt/glatt, 37.12 m2 pro Paket

 

Preis pro m2: CHF 225.00

verfügbare Menge: 1 Paket à 37,12 m2 (40 Stück, 256 Laufmeter)

Länge: 6400 mm

Stärke: 21 mm

Breite: 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse: 1

Holzhärte nach Birnell: 70

Profil: glatt/glatt

Oberfläche: gehobelt

Kanten: gerundet

Sichtseite: Profil 1 + 2 glatt

Farbgebung: grünbraun

Ausblutung: minimal

Trocknung: KD (kammergetrocknet)

Behandlung: unbehandelt

Sortierung: Standard

Herkunft: Süd- und Mittelamerika

Herstellung: Europa

Zertifizierung: FSC 100 %

 

Genauere Holzbeschreibung siehe auch unter "Holzlexikon".

 

Ipé ist der Rolls-Royce der Terrassendielen! Extrem hart, sehr dauerhaft, widerstandsfähig, sehr elegant!

Holzdecks aus Ipé zählen zu den qualitativ besten Holzdielen überhaupt. Noch härter, noch dauerhafter, noch widerstandsfähiger. Ipé hält auch extremste Beanspruchungen aus.

Ipé Holz stammt vom Lapacho-Baum und ist eines der härtesten Hölzer der Welt. Terrassendielen aus Ipé sind extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Auch optisch erfüllt Ipé höchste Ansprüche: Die leicht olivschimmernde Farbe und die feine, gleichmässige Maserung verleihen dieser Holzart ein besonders edles Aussehen. Es ist eines der farbenfrohsten Hölzer die im Aussenbereich verwendet werden. Das Farbspektrum geht von gelb über grün, hellbraun/braun bis in dunkle schwarz.

Ipé blutet nur sehr wenig aus (so wird das Auswaschen der farbigen Holzinhaltsstoffe genannt) und hat ein geringes Quell- und Schwindverhalten. Deshalb können Sie die Terrassendielen ideal als Poolumrandung oder für die Gestaltung Ihres Teichbereichs verwenden.

 

Verbauung:

Trotz seiner enormen Festigkeit lässt sich Ipé mit Hartmetall-Werkzeugen gut bearbeiten. Wenn Sie Ihre Holzterrasse selbst bauen möchten, ist die Wahl dieser Holzart genau richtig. Für die Befestigung verwenden Sie unbedingt Material aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A). Einfache, verzinkte Materialien reagieren mit einigen Inhaltsstoffen des Holzes. Dies kann zu unschönen Verfärbungen und dunklen Laufspuren auf dem Holz führen, die sich schlecht oder nicht mehr entfernen lassen.

 

Pflege:

Zur Pflege fegen Sie die Dielen regelmässig ab und ölen Sie diese ein bis zwei Mal im Jahr. Durch das Öl werden die Fasern des Holzes gesättigt und eine Wasseraufnahme verringert, sodass das Holz weniger quellt und schwindet. So beugen Sie der Rissbildung vor, welche gerade im Sommer durch die starken Temperaturschwankungen auftreten kann.

Verwenden Sie bei Bedarf einen Holz-Entgrauer oder einen Terrassenreiniger. Bitte verwenden sie zum Abschrubben der Dielen keine Drahtbürste, sondern einen weichen Schrubber oder eine Wurzelbürste. Nach der Reinigung empfehlen wir Ihnen, die Holzterrasse mit einem pigmentierten Terrassenöl zu behandeln. Damit verzögern sie die Vergrauung und Ihr Holzdeck behält länger den natürlichen Holzfarbton.

 

Hinweise:

Wir empfehlen Ihnen ca. 10 - 15 % Reserve zu der Warenmenge einzuplanen.

Die Montage der Terrassendielen und der Unterkonstruktion muss nach den Fachregeln des Zimmermannhandwerks erfolgen.

Um die natürliche Vergrauung des Holzes zu vermeiden, ist die regelmässige Pflege mit einem dafür geeigneten Terrassenöl erforderlich.

Das Aufbringen von einem Hirnholzschutz an den Stirnenden der Dielen vermindert das trocknungsbedingte Reissen der Dielenenden.

Vor dem Verschrauben der Dielen sollte vorgebohrt werden, damit die Gefahr von Spannungsrissen im Schraubbereich minimiert wird.

Holztypische Eigenschaften (z.B. Trockenrisse, Äste, Verfärbungen, Drehwuchs, Harzgallen, Quell- und Schwindverhalten des Holzes) stellen keinen Reklamationsgrund dar!

Terrassendielen sind im Lieferzustand nicht rechtwinklig und massgenau gekappt und müssen bauseits noch auf das Endmass gekappt werden.

Lagerung- oder transportbedingte Wasser- und Stockflecken auf dem Holz werden nach einiger Zeit durch UV-Strahlung oder Terrassenöl automatisch verschwinden.

Pinholes sind Nadellöcher/Fresskanäle, die durch Frischholzinsekten verursacht werden. Diese sind unbedenklich und stellen keine qualitative Beeinträchtigung für das Holz dar.

CHF 8 352.00

  • verfügbar
  • 2 - 4 Wochen

Ipé Paketweise Terrassendielen Holzterrasse Terrassenholz Holzdeck online kaufen Schweiz Online Shop Schweiz